Unterschieden bei der Finanzierung wird zwischen der Innenfinanzierung und der Außenfinanzierung. Bei der Innenfinanzierung stammt das Kapital aus dem Betrieb selbst. Bei einer Außenfinanzierung wiederum stammen die Mittel zur Finanzierung von außen. Dabei erfolgt bei der Außenfinanzierung eine Einteilung in die Sparten Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung. Zum Bereich der Fremdfinanzierung zählen unter anderem sämtliche Bankkredite oder auch Privatdarlehen. Häufig genutzt wird auch das Leasing. Hierunter versteht man einen Vertrag zur Nutzungsüberlassung oder auch einen Mietvertrag. Generell wird ein Leasinggegenstand vom Leasinggeber finanziert. Der Leasingnehmer hat eine vereinbarte Summe zu bezahlen. Diese wird auch als Leasingentgeld bezeichnet. Erst danach kann das Leasingobjekt genutzt werden.