CAPM

CAPM ist die Abkürzung für Capital-Asset-Pricing-Model und lässt sich als Preismodell für Kapitalgüter oder Kapitalgutpreismodell übersetzen. Das Modell befasst sich mit der Frage, welche Risiken bei einer Anlage auf dem Kapitalmarkt nicht durch Methoden der Risikostreuung ausgeschlossen werden können. Eine Aufgabe des CAPM besteht darin, theoretische Gleichgewichtskurse zu berechnen, welche durch die Zusammenstellung entsprechender Wertpapierdepots durch Risiken weitgehend vermeidende Anleger gebildet werden. Grundannahme für das CAPM ist die Definition einer Wertpapierlinie, diese beschreibt den Zusammenhang zwischen der zu erwartenden Rendite einer Kapitalanlage und dem mit dieser verbundenen Risiko für den Anleger.

^