Computerkriminalität

Computerkriminalität nimmt immer größere Ausmaße an. Viele Computernutzer sind sich der Sicherheitsrisiken im weltweiten Netz nicht bewusst, die gerade beim Online-Handel und beim Online-Banking lauern. Auch der Klau von Daten muss einkalkuliert werden. So ist zum Beispiel das Phishing eine oft unterschätzte Gefahr. In diesem Zusammenhang steigt die Zahl der Betrugsfälle stetig an, in Verbindung mit dem Anwerben von vermeintlichen Finanzagenten. So werden die Zugangsdaten oder auch PIN-Informationen und die TAN für den Zugriff auf ein Konto abgefangen. Dies kann durch eine E-Mail erfolgen oder einen Trojaner. Deshalb sollten Phishing-Mails umgehend ungelesen gelöscht werden, um einem Betrug vorzubeugen. Banken erfragen von ihren Kunden keine vertraulichen Daten in dieser Form.

^