Förderdarlehen sind Kredite zu vergünstigten Zinsen, deren Vergabe an der Erfüllung festgelegter Voraussetzungen gebunden ist. Die bekannteste Vergeberin von Förderdarlehen ist die KfW Bank, früher firmierte das Institut als Kreditbank für (den) Wiederaufbau. Die Bank vergibt Förderdarlehen zu unterschiedlichen Zwecken wie dem Bau eines Hauses, einem Studium einschließlich gängiger Aufbaustudiengänge und zur betrieblichen Neugründung. Für einige Bereiche sind spezielle Banken für die Vergabe von Förderdarlehen zuständig, so erfolgt die Kreditvergabe für neue Betriebe und für geplante Investitionen in der Landwirtschaft über die Landwirtschaftsbank. Typisch für Förderdarlehen ist neben ihrer langen Laufzeit, dass die Tilgung erst mit Verzögerung - bei Studentendarlehen erst nach dem Bestehen der Abschlussprüfung - besteht. Zudem sind Förderdarlehen mit geringen Zinssätzen verbunden.