Freie Marktwirtschaft ist ein Begriff aus dem Wirtschaftsliberalismus und meint, dass der Staat keinerlei Eingriffe in das Marktgeschehen vornehmen darf. Die Regulierung erfolgt in der freien Marktwirtschaft ausschließlich durch Angebot und Nachfrage. Bei der in Deutschland und in den meisten anderen europäischen Staaten geltenden Wirtschaftsform handelt es sich nicht um das Modell der freien Marktwirtschaft, sondern um die Sonderform der sozialen Marktwirtschaft. Soziale Marktwirtschaften sind dadurch gekennzeichnet, dass sie weitgehende Freiheit für die Wirtschaft und für Verbraucher mit einem Minimum an staatlicher Kontrolle und einem begrenzten Recht zu staatlichen Eingriffen verbindet. Eine Grundannahme als Merkmal der freien Marktwirtschaft besagt, dass eigennütziges Handeln aller Wirtschaftssubjekte letztendlich für die Gesellschaft positiv sei.