Geldgeschenk

Geldgeschenke waren früher nur zu wenigen Anlässen und dann überwiegend nur von älteren an jüngere Personen gesellschaftsfähig. Heute haben sich die Verhaltensweisen jedoch geändert, so dass die ausdrückliche Bitte um Geldgeschenke statt Sachgeschenke unter anderem zur Hochzeit oder auch Geburtstag üblich geworden ist. Unter Freunden haften Geldgeschenken als Geburtstagsgeschenke weiterhin der Ruf der Phantasielosigkeit an, dieser lässt sich jedoch durch eine entsprechende Verpackung des Geschenkes widerlegen. Eine besondere Bedeutung haben Geldgeschenke bei islamischen Banken. Da das islamische Bankhaus keine Zinsen auszahlen kann, vergeben die entsprechenden Geldinstitute an ihre Sparer einmal jährlich ein Geschenk, dessen Höhe nicht vorab festgelegt wird und somit als freiwillige Gabe nicht gegen das absolute Zinsverbot verstößt.

^