Die Gemeinkostenwertanalyse (GWA) gehört zu den Instrumenten des Gemeinkostenmanagements und hat die Aufgabe, die Höhe der Gemeinkosten dauerhaft zu senken. Die Vorgehensweise der Gemeinkostenwertanalyse besteht darin, die einzelnen Gemeinkostenbereiche in einer Berechnung nach ihren Kosten und ihrem Nutzen zu vergleichen. Für die praktische Durchführung sind die entstandenen Gemeinkosten sowie die Erträge eines ausreichend langen Zeitraumes zu berücksichtigen. Die Gemeinkostenwertanalyse wurde in den USA entwickelt, die meisten nach amerikanischem Vorbild durchgeführten Gemeinkostenwertanalysen kommen zu dem Ergebnis, dass zum Beispiel Personaleinsparungen die effektivste Form der Senkung von Gemeinkosten seien. Das Verfahren der Gemeinkostenwertanalyse steht im Kontrast zu der beim Gemeinkostenmanagement deutscher Unternehmen traditionell bevorzugten Optimierung der Gemeinkosten mittels einer Steigerung der Produktivität statt einer Kostensenkung.