Die Grenzkosten sind die Kosten, welche durch die zusätzliche Herstellung einer Einheit des betrachteten Gutes entstehen. Im Unterschied zu den Durchschnittskosten hängen die Grenzkosten grundsätzlich nur von den variablen Kosten ab; eine Ausnahme entsteht, wenn durch die Produktionsausweitung zusätzliche Räume erforderlich werden. Die Veränderung der Grenzkosten kann bewirken, dass sich eine Mehrproduktion nicht rentiert; das gilt oftmals, wenn diese mit zusätzlichen Arbeitsstunden verbunden ist, für welche den Arbeitnehmern Überstundenzuschläge zu zahlen sind. Die Kenntnis der Grenzkosten oder auch der Grenzerlöse ist vor allem wichtig, wenn ein Unternehmen über eine mögliche Vergrößerung der Produktion entscheidet.