Komplementärgüter sind sich ergänzende Güter. Da die Nachfrageentwicklung der Komplementärgüter voneinander abhängig ist, führt eine Preiserhöhung bei einem der beteiligten Güter ebenfalls zu einer Nachfragesenkung des anderen Gutes. Dabei wird zwischen vollkommenen und unvollkommenen Komplementärgütern unterschieden, wobei unvollkommene Komplementärgüter auch unabhängig voneinander am Markt nachgefragt werden können. In vielen Fällen wird eines der beteiligten Güter einmal erworben, während das zweite Gut regelmäßig gekauft wird. Typische Komplementärgüter sind ein DVD-Spieler und DVDs oder eine Spielkonsole und Spiele. Vollkommene oder perfekte Komplementärgüter lassen sich hingegen im Normalfall nicht getrennt vermarkten; so ist ein rechter Schuh ohne den linken Schuh kaum marktfähig. (Wer unbedingt will, findet Ausnahmen, so werden Holzschuhe in den Niederlanden auch einzeln als Souvenir verkauft).