Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau wurde 1948 gegründet und diente zunächst der Vergabe vergünstigter Kredite für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Die heutige Aufgabe der KfW besteht in der Vergabe günstiger Darlehen für öffentlich als förderfähig angesehene Zwecke. Bei den durch die KfW vergebenen günstigen Darlehen handelt es sich um unterschiedliche Fördermaßnahmen wie den erstmaligen Erwerb des Wohneigentums sowie die Förderung einer der Energieeinsparung dienenden Sanierung von Bestandsimmobilien. Des Weiteren vergibt die KfW nach staatlicher Vorgabe vergünstigte Darlehen an Unternehmen. Ebenfalls zu den Leistungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau gehört die Vergabe günstiger Studienkredite. Obgleich die Grundlagen der Förderung durch die KfW staatlich festgelegt werden, handelt es sich bei der Anstalt um eine unabhängige Bank.

^