Kreditrichtlinien

Als Kreditrichtlinien werden vornehmlich die gesetzlichen Bestimmungen für die Kreditvergabe sowie die ergänzenden Bestimmungen der Bankaufsicht bezeichnet. Die europäischen Kreditrichtlinien verlangen eine sorgfältige Bonitätsprüfung und die von der Bonität des Schuldners abhängige Hinterlegung der aufgenommenen Darlehen mit Eigenkapital der Bank. Die Bankenkrise hat zu einer Verschärfung der Kreditrichtlinien geführt, welche sich auf Grund der zurückhaltenden Kreditvergabe nachteilig auf die Wirtschaft auswirkte. In einer weiteren Bedeutung bezeichnen Kreditrichtlinien die Bestimmungen, welche einzelne Banken intern für die Kreditvergabe erlassen haben. Die exakten Kreditrichtlinien der einzelnen Geschäftsbanken bleiben geheim, während einige Details wie die grundsätzliche Eingrenzung des Kundenkreises üblicherweise bekannt sind und die Antragstellung durch andere Interessenten abwehren.

^