Lagerinvestition

Eine Lagerinvestition wird auch als Vorratsveränderung bezeichnet. Ein Beispiel für eine Lagerinvestition ist die Produktion von Waren eines Unternehmens, die nicht sofort abgesetzt werden können. Diese werden zunächst in einem eigenen Lager aufbewahrt, um sie dann eventuell zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen zu können. Grundsätzlich kann das Ergebnis einer Lagerinvestition positiv oder negativ sein. Im positiven Fall wurden Bestände erweitert, im negativen Fall wurden die Bestände verringert. Lagerinvestitionen gehören zusammen mit den Bruttoanlageinvestitionen zu den Investitionen eines Unternehmens. Die Bruttoanlageinvestitionen sind in die Bereiche Bauten, Ausrüstungen und sonstige Anlagen zu untergliedern, dazu zählt unter anderem das Erwerben von wieder produzierbaren Produktionsmitteln.

^