Das Marktpotenzial beschreibt, wie groß ein Markt theoretisch werden kann. Dabei spielt das Marktpotenzial gerade langfristig sowohl für Existenzgründer als auch für bestehende Unternehmen bei der Entwicklung eine zentrale Rolle. Anhand des Marktpotenzials können Aussagen darüber getroffen werden, ob ein Markt zukünftig wächst, kleiner wird oder ob sich die Situation am Markt nicht wesentlich ändern wird. Zur Erhebung des Marktpotenzials werden Informationen wie die Größe des Marktes, die Dynamik am Markt oder auch der Produktlebenszyklus zugrunde gelegt. Ein Produktlebenszyklus kann in fünf Phasen unterteilt werden und dient sowohl der Erstellung von Prognosen und somit als Frühwarnsystem als auch zur Orientierung bei Entscheidungen, die das Marketing betreffen.