Eine Preisbündelung besteht darin, verschiedene Produkte zu einem Gesamtpreis anzubieten. Falls die jeweiligen Waren auch getrennt zu erwerben sind, erfolgt im Rahmen der Preisbündelung eigentlich eine Verringerung des Verkaufspreises. Verbraucherschützer beobachten, dass wenige Anbieter gelegentlich von diesem Prinzip abweichen und gebündelt einen höheren Verkaufspreis als für die einzelnen Produkte verlangen. In diesem Fall täuscht die Preisbündelung dem Verbraucher lediglich eine Ersparnis durch den gemeinsamen Erwerb mehrerer Produkte vor. Als reine Preisbündelung wird der Umstand beschrieben, dass der getrennte Verkauf der einzelnen Komponenten nicht möglich ist. Für den Händler bietet die Preisbündelung den Vorteil, die Absatzmenge insgesamt zu erhöhen und unter Umständen schwer zu verkaufende Waren als Teil des Bündels zu vertreiben.