Preisinstrument

Ein Preisinstrument ist aus Sicht eines Anbieters eine Methode, den Preis geringer als den tatsächlichen Endpreis darzustellen. Im Verkehr mit Endverbrauchern ist lediglich die gesonderte Angabe der Versandkosten als Preisinstrument zulässig, da diese sich bei ihrer Gestaltung als Pauschale nicht direkt auf die einzelnen Produkte umlegen lassen. Aus staatlicher Sicht bedeutet der Begriff Preisinstrument, dass der Staat durch hohe Steuern auf einzelne Waren deren Verbrauch reduzieren will. Die Begründung für die Tabaksteuer als Schutz der Gesundheit lässt diese als Preisinstrument erscheinen, am bekanntesten sind in dieser Funktion die hohen Steuern auf alkoholische Getränke in skandinavischen Ländern.

^