Der reale Wechselkurs stellt das Verhältnis zweier Währungen zueinander anhand ihrer Kaufkraft dar. Zum Zweck der Ermittlung wird ein Warenkorb oder ein Preisindex in einem Basisjahr herangezogen. Die Warenkörbe beider zu vergleichenden Länder sollen prinzipiell identisch sein, aus kulturellen Gründen sind jedoch Unterschiede bei den enthaltenen Grundnahrungsmitteln und einigen weiteren Produkten möglich. Ein Preisindex als Grundlage für die Berechnung des realen Wechselkurses bietet die Schwierigkeit, dass die Indexbildung nicht in allen Ländern auf identische Weise erfolgt. Der reale Wechselkurs gibt Aufschluss über die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes beziehungsweise eines Währungsraumes.