Renditedenken

In der ursprünglichen Bedeutung bezieht sich das Renditedenken auf eine Anlagestrategie an der Börse, mit welcher möglichst hohe Dividenden erzielt werden sollen. In einer weiteren Bedeutung meint das Renditedenken jede ausschließlich am wirtschaftlichen Erfolg orientierte Handlung, welche besonders im Hinblick auf die Gesundheitswirtschaft kritisch betrachtet wird. In der Bauwirtschaft steht das Renditedenken oft dem wünschenswerten Erhalt historischer Gebäude entgegen. Des Weiteren wird zwischen einem kurzfristigen und einem langfristigen Renditedenken unterschieden, wobei eine kurzfristige Betrachtung der erzielbaren Rendite einem kontinuierlichen Vermögensaufbau entgegensteht. Im Gegensatz zur ursprünglichen Wortbedeutung ist das kurzfristige Renditedenken an der Börse durch rasche Käufe und Verkäufe und das Ausnutzen kurzfristiger Kursentwicklungen gekennzeichnet.

^