Steuergutschrift

Eine Form der Steuergutschrift ist die in begrenzter Höhe mögliche Negativsteuer in Österreich, wo Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der Steuerfreiheit einen Teil der gezahlten Sozialversicherungsbeiträge zurückerhalten. Des Weiteren bestand vor der Einführung der heute gültigen Form der Abgeltungssteuer in Deutschland das Recht auf eine Steuergutschrift für Aktionäre, deren Höhe sich anhand der von einer Aktiengesellschaft abgeführten Kapitalertragssteuer berechnet. Besonders in den USA sind Steuergutschriften für die Schaffung von Arbeitsplätzen üblich, während in Deutschland stattdessen direkte Zuschüsse gezahlt werden. Zur Anwendung kommen Steuergutschriften in Deutschland jedoch bei der energietechnischen Gebäudesanierung sowie bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Im Gegensatz zu einer Absetzbarkeit wirkt sich eine Steuergutschrift nicht auf den Berechnungsbetrag, sondern direkt auf die Steuerschuld aus.

^