Telefonbanking

Die Nutzung des Telefonbankings ermöglicht es Bankkunden, Bankgeschäfte auch außerhalb der Öffnungszeiten zu erledigen. Verfügt eine Bank über ein nicht so großes Filialnetz haben Kunden Schwierigkeiten, beispielsweise ihre Überweisungen zu tätigen. Telefonisch können auch persönliche Beratungstermine festgelegt werden oder der aktuelle Kontostand abgefragt werden. Viele Bankkunden nutzen das Telefonbanking auch, da sie keinen Internetzugang haben. Zunächst ist bei den meisten Banken oft erst eine Freischaltung erforderlich und Kunden erhalten dann im Anschluss die notwendigen Unterlagen. Hierzu gehören PIN- und TAN-Codes sowie wichtige Service-Telefonnummern. Die Telefon-Geheimzahl kann jederzeit geändert werden und eine Sperrung von Konten oder Karten ist ebenfalls telefonisch möglich.

^