Währungsraum

Der Begriff Währungsraum bezeichnet den örtlichen Geltungsbereich einer Währung. Während klassischerweise der Währungsraum mit einem Staat identisch war, bilden sich weltweit zunehmend gemeinsame Währungsräume wie der Euro-Zahlungsraum heraus. Grenzfälle sind gegenseitig anerkannte, jedoch formal unterschiedene Währungen wie früher der belgische und der luxemburgische Franc. Ebenso werden britische Pfundnoten in allen Teilstaaten Großbritanniens anerkannt, während schottische Banknoten nur in Schottland als gesetzliche Zahlungsmittel gelten, so dass nicht alle Kriterien eines gemeinsamen Währungsraumes erfüllt werden. Staaten, in welchen eine Währung als Zweitwährung anerkannt oder im Gegensatz zur eigentlich eigenen Währung bevorzugt verwendet wird, werden je nach Definition einem Währungsraum zugerechnet oder nicht.

^