Welthandelskonferenz

Die Welthandelskonferenz wird offiziell auch als United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), also Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung bezeichnet. Bei einer solchen Konferenz treffen sich die Mitgliedsländer in regelmäßigen Abständen, etwa alle vier Jahre. Für die Koordination der verschiedenen Aktivitäten ist ein Handelsrat und Entwicklungsrat zuständig, der in Abständen von einem halben Jahr zusammenkommt. Im Vordergrund stehen die Förderung des internationalen Handels und der Wirtschaft. Um dies zu erreichen werden beispielsweise Grundsätze erarbeitet, Handelspolitik und Entwicklungspolitik sollen verstärkt miteinander verbunden werden. Solche Konferenzen wurden unter anderem bereits abgehalten in Genf, Neu-Delhi oder Manila. Die Gründung der Welthandelskonferenz erfolgte 1964 in Form einer Organisation der UN-Vollversammlung.

^