Bei dem Kauf einer Yacht wird zunehmend das Modell der Vercharterung genutzt. Dies mindert die großen Anschaffungskosten und Unterhaltskosten, die ansonsten mit dem Erwerb einer Yacht verbunden sind. Mit dem Kauf einer Yacht können Steuern gespart werden. Wird eine Vercharterung eingesetzt, können so finanzielle Einnahmen gewonnen werden, die die Ausgaben decken. Hierzu zählen unter anderem die Betriebskosten. Damit eine Vercharterung jedoch auch erfolgreich ist, sind beim Kauf einige Kriterien zu beachten. So ist die Auswahl des richtigen Yachttyps entscheidend. Hierbei kommt es nicht unbedingt darauf an, dass eine Yacht über eine bestimmte Größe oder Ausstattung verfügt, sondern auch die Werft ist entscheidend.