Zinssicherungsinstrumente tragen dazu bei, einen Schutz gegen steigende Zinsen und die damit verbundenen Risiken zu erreichen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können bestimmte Vereinbarungen getroffen werden bezüglich der Zinsbegrenzungen. Zinsderivate bieten einen Schutz. Bei variablen Finanzierungen können Darlehensnehmer einen Cap vereinbaren. Dies hat den Vorteil, dass ein maximaler Zinssatz festgelegt wird und ein Kunde gegen höhere Zinsen abgesichert ist. Gleichzeitig jedoch kann der Darlehensnehmer die finanziellen Vorteile genießen wenn die Zinsen sinken. Besonders teuer ist eine solche Form der Absicherung nicht. Es ist lediglich eine Prämie zu entrichten. Diese wird am Anfang dieser Finanzierungsform fällig. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Laufzeit.