Aktienrückkauf

Der Aktienrückkauf ist eine Form der Kapitalherabsetzung einer an der Börse notierten Aktiengesellschaft. Diese bietet ihren Aktionären an, ihr Aktien zum Rückkauf anzubieten, sichert ihnen aber keine Kaufgarantie zu. Der Aktienrückkauf vermindert auch im Unterschied zum Kauf eigener Aktien das Grundkapital des Unternehmens; dieser Effekt wird jedoch aufgehoben, wenn der Aktienrückkauf letztendlich dazu dient, günstige Belegschaftsaktien an eigene Mitarbeiter auszugeben. In diesem Fall handelt es sich faktisch um eine verdeckte Mitarbeiter-Ausschüttung, während ein regulärer Aktienrückkauf in der Praxis eine Barabfindung an verkaufende Aktionäre darstellt. In der Umgangssprache wird zwischen dem Aktienrückkauf und dem Kauf eigener Aktien fälschlicherweise nicht immer konsequent unterschieden.

^