Automatenverkauf

Der Automatenverkauf ermöglicht dem Kunden, Waren zu jeder beliebigen Zeit zu entnehmen. Im Gegensatz zu früheren mechanischen Kaugummiautomaten benötigen moderne Verkaufsautomaten eine Stromversorgung. Der Warenverkauf über Automaten ist auf Grund der geringen Verkaufsfläche jedes einzelnen Automaten und der notwendigen Befüllung trotz der Nichterfordernis einer Verkaufskraft personalintensiv, sofern der Automat nicht direkt mit der Verkaufsstelle verbunden ist. Verkaufsautomaten können naturgemäß keine Beratung der Kunden leisten. Für einige Menschen problematisch ist, dass der Automatenverkauf in einigen Bereichen den stationären Verkauf abgelöst hat, das gilt besonders für den Fahrscheinverkauf an kleineren Bahnhöfen. Der Automatenverkauf ist der einzige Bereich des Einzelhandels, in welchem sich die Geldkarte als bargeldoses Zahlungsmittel neben Bargeld durchsetzen konnte.

^