Als Beschaffungsmarkt gilt der Markt, auf welchem produzierende Unternehmen die Grundstoffe und das Zubehör für ihren Produktionsprozess einkaufen. Des Weiteren besteht bei Einzelhändlern ein Beschaffungsmarkt, zu welchem überwiegend Großhändler und in geringerem Umfang direkt an diese liefernde Hersteller gehören. In einer erweiterten Definition lässt sich auch der Kapitalmarkt als Beschaffungsmarkt verstehen, wenn Unternehmen Kredite und andere Formen der Finanzierung aufnehmen. Typisch für den klassischen Beschaffungsmarkt ist, dass wenige Nachfrager auf wenige Anbieter treffen. Der Definition und Analysen nach treten auf dem Beschaffungsmarkt ausschließlich Unternehmen auf; eine Ausnahme bildet der Kapitalmarkt, auf welchem auf private Haushalte als Anbieter aktiv sein können.