Betriebseinschränkung

In der Betriebswirtschaftslehre meint die Betriebseinschränkung eine Verringerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder eines Unternehmensteiles, welche nicht nur vorübergehend erfolgt. Die häufigsten Ursachen für eine Betriebseinschränkung sind die Stilllegung von Bestandteilen eines Betriebes oder ein starker Personalabbau; je nach Betriebsgröße hat der Betriebsrat bei Betriebseinschränkungen ein Mitspracherecht. Im öffentlichen Personennahverkehr meint die Betriebseinschränkung hingegen vorübergehende Fahrplanänderungen, welche überwiegend durch Bauarbeiten verursacht werden; die Form der Betriebseinschränkung im Schienenverkehr ist häufig der mit längeren Fahrzeiten verbundene Schienenersatzverkehr. In Einzelfällen kann eine Betriebseinschränkung im ÖPNV auch durch einen Fahrzeugmangel oder durch einen hohen Krankenstand ausgelöst werden.

^