Einkommenssteuer-Richtlinien sind das Gesetz interpretierende Anweisungen des Bundesministeriums für Finanzen oder einer Länderfinanzbehörde an Finanzämter. Sie bewirken, dass im Gesetzestext nicht eindeutig geregelte Sachverhalte von den einzelnen Finanzämtern einheitlich ausgelegt werden und stellen auf diese Weise die im Einkommensteuergesetz geforderte bundesweite Gleichbehandlung aller Steuerpflichtigen sicher. Neben Auslegungshinweisen enthalten die Einkommenssteuer-Richtlinien (EstR) auch Angaben zu Urteilen des Bundesfinanzhofes (BFH) sowie Hinweise zu aktuellen Änderungen der Steuergesetze. Die Schreibweise Einkommenssteuer-Richtlinien wird im Sprachgebrauch einschließlich der Presse am häufigsten verwendet, während die von Finanzbehörden ausschließlich verwendete Schreibweise Einkommensteuer-Richtlinie lautet.