Ergebniskontrolle

Unter Ergebniskontrolle oder auch Controlling genannt, ist soweit nicht anders definiert die Kontrolle, sowie Überprüfung von Kennzahlen in Form wirtschaftlicher Eckdaten diverser Unternehmensbereiche gemeint. Die Ergebniskontrolle stellt hierbei einen ständig andauernden Überprüfungsprozess, festgelegter wie auch bisher unbekannter Kennzahlen dar. Somit stellt die Ergebniskontrolle ein unabdingbares Messinstrument dar, das Unternehmen am Markt möglichst dauerhaft zu etablieren und mögliche Expansionspläne zu analysieren. Hierbei bedarf eine effektive Ergebniskontrolle einer ausgewogenen strategischen Zielsetzung und einer permanenten Marktbeobachtung, um auf eventuell auftretende, das Betriebsergebnis beeinflussende Faktoren, zeitnah reagieren zu können. Auch bei der Bildung von Projektgruppen sind zur Bestimmung von Sachstand und Arbeitsfortschritt gezielte Ergebniskontrollen unerlässlich.

^