Die Abgrenzung der Hedgefonds-Arten erfolgt am besten unter Berücksichtigung der von der jeweiligen Hedgefonds-Gruppe verfolgten Strategie. Dabei orientieren sich Equity Hedge-Fonds in erster Linie am Aktienmarkt, während Wertvergleichsfonds, auf Englisch als Relative Value Hedge-Fond bezeichnet, die Preisunterschiede ähnlicher Wertpapiere ausnutzen. Die Event Driven Hedge-Fonds fokussieren sich auf ungewöhnliche Ereignisse in einem Unternehmen und nutzen dieses zum Erzielen eines Gewinnes aus. Die Global Macro Hedge-Fonds berücksichtigen bei ihren Entscheidungen die Entwicklungen kompletter Branchen oder einer gesamten Volkswirtschaft. Die meisten Hedgefonds lassen sich nicht vollständig einer Art zuordnen, sondern nutzen die Elemente unterschiedlicher theoretischer Arten mit zumeist einem Schwerpunkt.