Das internationale Wirtschaftsrecht behandelt die rechtlichen Voraussetzungen des internationalen Handels. Ergänzend zu den Ansprüchen an nationale Rechtsnormen ist im internationalen Wirtschaftsrecht die Harmonisierung der Gesetzeslage erforderlich. Auch im internationalen Wirtschaftsrecht ist zwischen dem öffentlichen und dem privaten Recht zu unterscheiden. Im internationalen Wirtschaftsrecht sind auch völkerrechtlich bindende Verträge zu berücksichtigen. Internationales Wirtschaftsrecht als eigenständiges Studienfach wählen Studenten bevorzugt in Erwartung einer Anstellung in der Rechtsabteilung international tätiger Unternehmen. Rechtsquellen für das internationale Wirtschaftsrecht sind sowohl die Gesetze einzelner Staaten als auch die Rechtsordnungen von Staatengemeinschaften wie der Europäischen Union.