Kaufberatung

Eine neutrale Kaufberatung besteht in der Aufzählung aller Vorteile und Nachteile eines konkreten Produktes oder darin, dem potentiellen Kunden das für ihn am besten passende Produkt zu zeigen. Eine Kaufberatung im Handel ist zwangsläufig nicht neutral, da der Händler Waren verkaufen will. Eine unabhängige Kaufberatung in einer Verbraucherzentrale lohnt sich wegen der damit verbundenen Kosten vor allem bei kostspieligen Anschaffungen. Als Ergänzung zur klassischen Kaufberatung lassen sich im Internet Verbraucherplattformen finden, auf welchen Kunden ihre Erfahrungen mit konkreten Produkten darstellen. Allerdings ist diese Form der Kaufberatung nicht zwingend neutral, da auch Mitarbeiter der Herstellerunternehmen entsprechende Berichte verfassen.

^