Korruption

Korruption ist der Oberbegriff für den Missbrauch einer Vertrauensstelle und umfasst somit in erster Linie die Tatbestände der Bestechung, der Bestechlichkeit, der Vorteilsnahme, der Begünstigung, der Vorteilsgewährung und der Vorteilsnahme. Im üblichen Sprachgebrauch bezeichnet Korruption auch allgemein die deutliche Nichterfüllung moralischer Normen. Im Rahmen der Korruption ist zwischen strafbaren Handlungen und ausschließlich unmoralischen Taten zu unterscheiden. Die häufigste nicht strafbare Form der Korruption stellt die unentgeltliche Bevorzugung verwandter oder bekannter Personen im Einstellungsverfahren dar. In den meisten Unternehmen Deutschlands bestehen Verhaltensrichtlinien, welche als Bestandteil des Arbeitsvertrages auch nicht strafbare Formen der Korruption verbieten.

^