Als Korrespondenzbank wird vorwiegend eine ausländische Bank bezeichnet, mit welcher ein deutsches Geldinstitut in einer regelmäßigen Geschäftsbeziehung steht. In diesem Sinn erbringt die Korrespondenzbank Leistungen im Zahlungsverkehr für ihre Partnerbank. Der englische Fachausdruck Correspondance Banking bezieht sich vorwiegend auf das Verhältnis der beteiligten Banken zueinander und kann auf Deutsch als Korrespondenzbank-Beziehung bezeichnet werden. Eine Korrespondenzbank-Beziehung zwischen zwei inländischen Banken ist möglich, aber in der Praxis weniger häufig als zwischen einem inländischen und einem ausländischem Geldinstitut. Die für die Korrespondenzbank-Beziehung verwendeten Konten heißen Loro-Konto und Nostro-Konto. In einem weiteren Sinn wird unter einer Korrespondenzbank auch die Partnerbank eines Unternehmens im Inland verstanden.