Kreditgenossenschaft

Kreditgenossenschaft ist eine altertümliche Bezeichnung für Genossenschaftsbanken. Die entsprechenden Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden zunächst für das Sammeln von Spareinlagen und für die Auszahlung von Krediten gegründet. Da sie heute das vollständige Sortiment von Bankgeschäften anbieten, bezeichnen sie sich mit wenigen Ausnahmen selbst nicht mehr als Kreditgenossenschaften. Neben Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören auch Umweltbanken, kirchliche Bankhäuser, die Sparda-Bank und ursprünglich nur für bestimmte Berufsgruppen zugängliche Institute wie die PSD-Bank zu den Kreditgenossenschaften. Kunden können bei einer Kreditgenossenschaft Mitglied werden, manchmal stehen alle oder einige Angebote einer Kreditgenossenschaft nur ihren Mitgliedern offen. Für das Stimmrecht in einer Kreditgenossenschaft gilt, dass auch beim Besitz mehrerer Anteile jede Person nur eine Stimme hat.

^