Das Kreditgeschäft bildet die Kernaufgabe von Banken, deren Ursprung im Einsammeln von Sparguthaben und dem anschließenden Verleihen der anvertrauten Gelder liegt. Heute stellt das Kreditgeschäft neben dem Dienstleistungsgeschäft und dem Investment-Banking nur noch einen Teilbereich der Tätigkeit von Kreditinstituten dar. Zwischen dem Kreditgeschäft und dem Dienstleistungsgeschäft bestehen Berührungspunkte wie bei der Gewährung eines Dispositionskredites auf einem Girokonto. In der Wirtschaftstheorie gehört das Kreditgeschäft weiterhin zu den Hauptaufgaben von Banken, obgleich viele Geldinstitute ihre Gewinne tatsächlich eher mit der Anlageberatung und eigenen Investment-Tätigkeiten verdienen. Eine zweite Begriffsbedeutung bezieht sich auf Unternehmen, welche die Lieferung auf Rechnung als Kreditgeschäft bezeichnen.