Kursziele werden in der Finanzanalyse ermittelt und beziehen sich auf Aktien und weitere Wertpapiere. Die errechneten Kursziele geben an, welchen Börsenwert eine Aktie innerhalb eines festgelegten Zeitraumes erreichen kann. Die Berechnung von Kurszielen beruht auf der Ermittlung des inneren Wertes einer Aktie und auf den erwarteten Trends. Zum Teil werden Kursziele ohne den Zeitpunkt beziehungsweise eine Zeitspanne für ihr Erreichen ausgegeben, wodurch sich ihre Aussagekraft deutlich verringert. Anstelle eines konkreten Wertes lässt sich das Kursziel auch in der Form einer Kursspannbreite angeben. Ob sich die angegebenen Kursziele tatsächlich erreichen lassen, richtet sich überwiegend danach, ob der Analyst von richtigen Annahmen für das Verhalten der Anleger ausgegangen ist.