Die Liquidität eines Wirtschaftsgutes bezeichnet dessen Fähigkeit, in Geld umgewandelt zu werden. Je leichter und kostengünstiger sich eine Ware verkaufen lässt, desto höher ist ihre Liquidität. Bezogen auf Geldanlagen bezeichnet die Liquidität die Möglichkeit, über diese verfügen zu können. Mit Bezug auf ein Unternehmen oder einen Haushalt bezeichnet die Liquidität die Möglichkeit, über ausreichende Geldmittel zu verfügen. Dabei richtet sich die Liquidität nach der Höhe der vorhandenen liquiden Mittel sowie der Möglichkeit, einen kurzfristigen Kredit zu erzielen. Hinsichtlich der Bewertung der Liquidität eines Unternehmens oder eines Haushalts fließen somit eingeräumte Kreditlinien wie der Verfügungsrahmen eines Girokontos als Liquiditätskennzahl ein.