Die Lohnberechnung meint einerseits die Berechnung des Bruttoarbeitsentgeltes bei Lohnempfängern anhand der für diese relevanten Daten wie die Anzahl der Arbeitsstunden sowie möglicherweise deren teilweise Lage in zuschlagpflichtigen Zeiten. Des Weiteren bezeichnet die Lohnberechnung den Arbeitsschritt der Ermittlung des Nettolohnes anhand des Bruttoverdienstes. Für diesen Schritt der Lohnberechnung benötigt die Lohnbuchhaltung Daten zur Steuerklasse des Beschäftigten sowie zu dessen eventueller Kirchenzugehörigkeit, auch auf der Lohnsteuerkarte eingetragene Freibeträge werden berücksichtigt. Während die meisten größeren Unternehmen eine eigene Lohnbuchhaltung unterhalten, vergeben kleinere Firmen die Lohnberechnung häufig an einen externen Dienstleister. Die Lohnberechnung wird auch als Lohnabrechnung bezeichnet, dieser Begriff gilt auch für den hierüber ausgestellten Beleg.