Die Marktkonzentration bezeichnet das Phänomen, dass die Anzahl der Anbieter auf einem Markt abnimmt und die verbleibenden Anbieter oft nur noch einen eingeschränkten Wettbewerb durchführen. Märkte mit einer starken Marktkonzentration zeichnen sich in der Regel durch hohe Preise und ein geringes Bemühen um den einzelnen Kunden aus, so dass Verbraucher einer Marktkonzentration ebenso skeptisch gegenüberstehen wie der Gesetzgeber. Eine absichtliche Marktkonzentration durch Gebietskartelle ist untersagt; Fusionen können vom Kartellamt verboten werden, wenn sie zu einer übermäßigen Marktkonzentration führen. Als Markt mit starker Konzentration wird in der Regel der Tankstellenmarkt beschrieben, auch wenn faktisch ein Wettbewerb zwischen unterschiedlichen Anbietern besteht.