Die Preisentwicklung gibt an, wie sich der Preis für ein bestimmtes Gut im Laufe der Zeit verändert. Um auch die veränderte Einkommenssituation zu berücksichtigen und die Preisentwicklung anschaulich darzustellen, ist neben der Angabe reiner Verkaufspreise der Vergleich der für den Erwerb eines Produktes benötigten Arbeitszeit ein beliebtes Modell zu ihrer Veranschaulichung. Entgegen einer häufigen Annahme besteht die Preisentwicklung nicht grundsätzlich aus Preissteigerungen, besonders technische Produkte werden kurze Zeit nach ihrer Einführung zumeist deutlich preiswerter. Die Preisentwicklung des Warenkorbes einer Volkswirtschaft zeigt an, ob und in welcher Höhe eine Inflation oder eine Deflation besteht.