Bei einer Quersubventionierung wird der Bereich eines Sortiments durch andere bezuschusst. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass ein Kauf vor allem dann vorgenommen wird, wenn der Preis stimmt. Bei der Festlegung eines Preises sollte dementsprechend die Überschreitung eines bestimmten Werts nicht erfolgen. Auf diese Weise zielen die Hersteller darauf ab, ihre Produkte verstärkt zu verkaufen. Für eine nur bestimmte Zeit werden die Produkte teilweise unter dem Eigenkostenwert angeboten. Dies soll die Anbieter von der Konkurrenz unterscheiden und Konsumenten überzeugen. Quersubventionen sind in den verschiedensten Bereichen anzufinden. Vor allem bei Abschlüssen von Verträgen wird dies sehr gern genutzt. Aufgrund von sehr günstigen Angeboten können Kunden auf diese Weise überzeugt werden.