Das Sparbuch ist trotz geringer Zinsen weiterhin eine beliebte Form der Geldanlage, viele Banken haben es durch die in der Handhabung vereinfachte Sparcard ersetzt. Grundsätzlich gelten für Sparbücher die vereinbarten Kündigungsfristen, bei einem Sparbuch mit dreimonatiger Kündigungsfrist darf der Inhaber jedoch zweitausend Euro innerhalb eines Monats ohne Kündigung abheben. Einige Banken verbinden das klassische Sparbuch beziehungsweise die Sparcard mit Sonderformen und gewähren zusätzliche Boni, wenn der Goldpreis steigt oder der von ihnen unterstützte Fußballverein gute Ergebnisse erzielt. Auch mit diesen Boni bleiben die Sparbuchzinsen zumeist unterhalb der Inflationsrate, so dass sich das Sparen mittels des Sparbuches eigentlich nicht lohnt.