Sprungfixe Kosten sind in der betrieblichen Kostenrechnung fixe Kosten, welche sich ab einem bestimmten Grundwert spürbar (sprunghaft) erhöhen. Ein typisches Beispiel für sprungfixe Kosten sind Mehrkosten für eine gestiegene Produktionsmenge, wenn für deren Bewältigung eine neue Maschine angeschafft und betrieben werden muss. Im Personalbereich fallen sprungfixe Kosten überwiegend dann an, wenn die bisherige Belegschaft eine Mehrleistung nicht mehr erbringen kann, so dass weitere Einstellungen erforderlich werden. Die Ausweitung der aktuellen Kapazitätsgrenze ist bei der dadurch verursachten Entstehung sprungfixer Kosten nur sinnvoll, wenn die höheren Kosten durch einen höheren Umsatz gedeckt werden können. Sprungfixe Kosten werden auch als intervallfixe Kosten bezeichnet.