Tilgungshöhe

Als Tilgungshöhe wird überwiegend der gewählte anfängliche Tilgungssatz genannt. In dieser Bedeutung sind bei Immobiliendarlehen Tilgungshöhen grundsätzlich zwischen einem und fünf Prozent möglich. Je größer der Kreditnehmer die anfängliche Tilgungshöhe wählt, desto schneller hat er das Darlehen zurückgezahlt. In einer weiteren Bedeutung gibt die Tilgungshöhe den absoluten Tilgungsbetrag einer Kreditrate an. Diese erhöht sich bei einem Annuitätendarlehen innerhalb der Laufzeit regelmäßig, während die Höhe der zu zahlenden Kreditzinsen abnimmt. In einer dritten Bedeutung meint die Tilgungshöhe die vom Kunden tatsächlich zu leistende Kreditrückzahlung, deren Umfang sich bei bezuschussten Kreditaufnahmen durch einen Tilgungszuschuss verringern kann.

^