Treuhandmodell

Im weiteren Sinn ist ein Treuhandmodell jede Form der Zahlungsabwicklung, bei welcher ein Treuhänder eingeschaltet wird. Beim Immobilienkauf besteht das Treuhandmodell darin, dass der Käufer den Kaufpreis auf ein Treuhandkonto einzahlt und der Verkäufer das Geld erst erhält, wenn die Umschreibung im Grundbuch erfolgt ist. Das Treuhandmodell lässt sich auf jeden Handel übertragen: Der Käufer zahlt den Kaufpreis auf das Treuhandkonto ein, ehe die Ware das Lager des Verkäufers verlässt; der Verkäufer erhält das Geld aber erst, nachdem der Kunde den Erhalt und den ordnungsgemäßen Zustand der Lieferung bestätigt hat. Im engeren Sinn bezeichnet der Begriff Treuhandmodell das Verfahren bei Pensionszahlungen, welche die Firmen gebündelt an den Treuhänder und dieser bei Fälligkeit an den Empfänger überweisen.

^