Die Umsatzplanung ist ein Teil des Controllings und befasst sich mit der Vorhersage der zu erwartenden Umsätze. Bei der Unternehmensgründung bildet die Planung der Umsätze den wichtigsten Ansatzpunkt für die Rentabilitätsplanung. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Umsätze durch Preissenkungen und somit durch den teilweisen oder vollständigen Verzicht auf einen Gewinn zu steigern. Da dieses Instrument nur befristet sinnvoll ist, sollte die Umsatzplanung immer in Zusammenhang mit einer Gewinnplanung stehen. Eine Überschreitung der erwarteten Umsätze ist in der Regel unproblematisch, während eine zu optimistische Umsatzplanung zu einer Ursachenforschung führen sollte. In größeren Betrieben erfolgt die Umsatzplanung für jede Produktgruppe getrennt.