Im Gegensatz zu einem festgeschriebenen, fixen oder festen Zinssatz unterliegt ein variabler Zins stetigen Veränderungen, welche üblicherweise der Entwicklung auf dem Kapitalmarkt folgen. Sowohl Kredite als auch Spareinlagen können mit variablen Zinsen ausgestattet sein, wodurch eine sichere Aussage über den erzielten Erlös oder den zu erzielenden Gewinn unmöglich wird. Variable Zinsen bieten dem Kunden einen Vorteil, wenn sich bei einem Schuldner das allgemeine Zinsniveau verringert beziehungsweise dieses bei einem Sparer ansteigt. Kredite mit variablen Zinssätzen weisen den zusätzlichen Vorteil auf, dass sie ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung ganz oder teilweise gekündigt werden dürfen.