Venture Capital-Fonds werden von fondsgestützten Venture Capital-Gesellschaften aufgelegt. Venture Capital wird jungen Unternehmen in der Gründungsphase zur Verfügung gestellt. Somit haben Investoren die Möglichkeit, sich an jungen Unternehmen beteiligen zu können. Es beteiligen sich vor allem Großunternehmen, der Staat, Versicherungen und Kreditinstitute an jungen Unternehmen, während Privatinvestoren eher in der Minderheit sind. Venture-Capital-Fonds eignen sich eher nur für fortgeschrittene Anleger, denn die Fondskosten sind hoch und das Risiko ist sehr groß. Für die Verwaltung des jeweiligen Fonds ist die Beteiligungsgesellschaft, die Venture Capital-Gesellschaft, zuständig. Ihr Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Dazu gehört unter anderem das Investieren in Beteiligungen, die Überwachung und Weiterentwicklung von Beteiligungen und auch das Einwerben von Geldern.