Vergleichsbilanz

Eine Vergleichsbilanz setzt sich aus mehreren Jahresabschlüssen zusammen. Diese trägt dazu bei, die finanzielle Situation einer Organisation besser analysieren zu können. Die Bilanz macht es möglich, dass Konten im Haben und Soll geprüft werden können und es kann herausgefunden werden, ob die Bilanzsumme im Haben und im Soll gleich ist. Mögliche Fehler bei der Buchung sind hier umgehend zu erkennen. Eine Vergleichsbilanz dient unter anderem dazu, das freie Vermögen der an einem Vergleich beteiligten Gläubiger zu ermitteln. Hierzu sind alle Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten zu berücksichtigen. In diesen Bereich fallen auch immaterielle Werte, die selbst geschaffen wurden. Es ist eine systematische Gliederung erforderlich.

^